Datenschutz- und Cookie-Erklärung Franke Media B.V.
Diese Datenschutz- und Cookie-Erklärung wurde zuletzt am 17. Dezember 2024 aktualisiert. Dieses Dokument wurde aus dem Niederländischen übersetzt.
Franke Media B.V. (im Folgenden: Franke Media) betreibt die Website www.couponplus.de. Im Rahmen der von uns angebotenen Dienstleistungen verarbeiten wir personenbezogene Daten. In dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung erfahren Sie, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten und wie wir damit umgehen.
Unsere Datenschutz- und Cookie-Erklärung in Kürze
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Daher halten wir uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das bedeutet, dass wir:
• unsere Zwecke klar definieren, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, über diese Datenschutz- und Cookie-Erklärung.
• so wenig wie möglich personenbezogene Daten speichern und nur die für unsere Zwecke notwendigen Daten.
• ausdrücklich um Ihre Zustimmung bitten, wenn die Einwilligung erforderlich ist.
• notwendige Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wir legen diese Verpflichtungen auch für Parteien fest, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten.
• Ihre Rechte respektieren, wie das Recht auf Einsicht, Korrektur oder Löschung Ihrer bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Zu welchen Zwecken verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir erhalten verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen. Für jeden Zweck geben wir an, welche Daten wir von Ihnen erhalten, zu welchem Zweck wir diese Daten verarbeiten und wie lange sie aufbewahrt werden. Wenn Sie Fragen haben oder genau wissen möchten, welche Informationen wir von Ihnen aufbewahren, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung.
Kontakt und Beschwerdeabwicklung
Wenn Sie uns eine E-Mail-Nachricht senden, das Kontaktformular auf der Website ausfüllen oder auf andere Weise Kontakt mit uns aufnehmen, gehen Sie auf unser Angebot ein, mit uns in Kontakt zu treten (Vertragserfüllung).
Zu diesem Zweck verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
• Name
• Geschäftsinformationen (falls Sie aus geschäftlichen Gründen Kontakt aufnehmen)
• Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und Telefonnummer)
• Eventuelle Informationen, die Sie selbst als Inhalt einer Nachricht eingeben
Wir speichern diese Kontaktpunkte mit den von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zur Durchführung des Kontakts und gegebenenfalls zur Bearbeitung Ihrer Beschwerde. Wir bewahren diese Informationen so lange auf, wie es für diesen Kontakt notwendig ist, oder bis zu maximal 5 Jahre nach dem letzten Kontakt mit Ihnen, um sicherzustellen, dass wir Ihre Anfrage oder Beschwerde ordnungsgemäß bearbeitet haben.
Partner werden
Möchten Sie Ihr Unternehmen unseren Website-Besuchern vorstellen? Dann können Sie Ihr Unternehmen über unser Netzwerk bewerben (Vertragserfüllung).
Zu diesem Zweck verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
• Anrede
• Name und Kontaktdaten der Kontaktperson
• Funktion
• Geschäftsdaten
• Adressdaten
• Rechnungsdaten
• Eventuelle Informationen, die Sie selbst als Inhalt einer Nachricht eingeben
Wir bewahren diese Daten während der Laufzeit der Zusammenarbeit auf, spätestens jedoch 2 Jahre nachdem Sie angegeben haben, Partner werden zu wollen. Einige Daten bewahren wir länger auf, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind (zum Beispiel aufgrund der 7-jährigen steuerlichen Aufbewahrungspflicht).
Wann können wir Ihre personenbezogenen Daten mit Dritten teilen?
Franke Media teilt Ihre Daten nur mit Dritten, wenn dies gemäß der aktuellen Gesetzgebung zulässig ist. Es kann vorkommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, weil:
• Wir sie beauftragt haben, bestimmte Daten zu verarbeiten;
• Wir dafür eine gesetzliche Grundlage haben;
• Wir dazu gesetzlich verpflichtet sind (zum Beispiel wenn die Polizei dies bei Verdacht auf eine Straftat verlangt).
Die Parteien, die personenbezogene Daten in unserem oder Ihrem Auftrag verarbeiten, sind:
• Cookie-Dienstleister
• Hosting-Anbieter (TransIP B.V., CloudFlare, Inc.)
• IT-Anbieter und -Dienstleister
• Marketingunternehmen
• Newsletterdienst (MailChimp, Intuit Inc.)
• Partner
• Bewertungsdienste
• Telekommunikationsanbieter
Einige unserer Lieferanten befinden sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (“EWR”). In diesem Fall stellen wir sicher, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Diese Datenschutz- und Cookie-Erklärung gilt ausschließlich für die Dienstleistungen von Franke Media. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzrichtlinien anderer Websites, die über einen Link auf unserer Website erreichbar sind.
Cookies
Auf unserer Website verwenden wir Cookies von uns selbst und von Drittanbietern. Cookies sind Informationsdateien, die beim Besuch einer Website automatisch auf dem Gerät (wie PC, Tablet oder Smartphone) des Besuchers gespeichert oder gelesen werden können. Dies geschieht über den Webbrowser auf dem Gerät.
Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:
• Funktionale Cookies: Diese Cookies haben eine funktionale Rolle auf der Website. Die Cookies sorgen dafür, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert.
• Analytische Cookies: Diese Cookies geben uns Einblick darüber, wie unsere Website genutzt wird. Auf Grundlage dieser Informationen können wir unsere Website benutzerfreundlicher gestalten.
• Marketing Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen personalisierte Anzeigen zu zeigen (über unsere Werbepartner).
Die Cookies können unter anderem die folgenden Daten von Ihnen sammeln:
• Name
• Anmeldeinformationen
• Bildschirmanzeigeoptionen
• IP-Adresse
• Cookie-ID
• Website- und Klickverhalten
• Referrer-URL
• Verhalten auf der Website
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, zeigen wir eine Benachrichtigung mit Informationen zu Cookies an. Dabei werden wir, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist, um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies bitten.
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die von uns verwendeten Cookies.
Affiliate-Cookies
Auf unserer Website verweisen wir auf Webshops, mit denen wir über ein Affiliate-Netzwerk zusammenarbeiten. Hierfür platzieren sie ein Tracking-Cookie auf der Zwischenseite. Dieses Cookie wird also nicht auf unserer Website platziert. Für weitere Informationen zu diesen Cookies verweisen wir auf die Datenschutz- oder Cookie-Erklärung des jeweiligen Webshops.
Aktivieren und Deaktivieren von Cookies
In Ihrem Webbrowser können Sie einstellen, dass das Speichern von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen. Informationen dazu finden Sie in der Anleitung Ihres Browsers. Beachten Sie: Viele Websites funktionieren nicht optimal, wenn Cookies deaktiviert sind.
Löschen von Cookies
Die meisten Cookies haben ein Verfallsdatum. Wenn ein Verfallsdatum festgelegt ist, wird das Cookie automatisch gelöscht, wenn das Verfallsdatum erreicht ist. Sie können auch wählen, die Cookies manuell vor Ablauf des Verfallsdatums zu löschen. Konsultiere hierzu die Anleitung Ihres Browsers. Im Folgenden finden Sie für jeden Browser einen Link zur Website des Anbieters, auf der schrittweise beschrieben wird, wie Sie Cookies blockieren oder löschen können.
• Firefox
• Edge
• Safari
Wie werden Ihre persönlichen Daten geschützt?
Der Schutz persönlicher Daten ist für uns von großer Bedeutung. Wir ergreifen daher angemessene technische und organisatorische Maßnahmen in Bezug auf die Verarbeitung von persönlichen Daten, um Verlust oder jegliche Form unberechtigter Verarbeitung (wie unbefugte Kenntnisnahme, Beeinträchtigung, Änderung oder Offenlegung der persönlichen Daten) zu verhindern. Wir passen die Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich an und achten darauf, was schief gehen könnte.
Welche Datenschutzrechte hast du?
• Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, die persönlichen Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, einzusehen.
• Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die persönlichen Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, zu korrigieren oder zu vervollständigen, wenn sie unrichtig oder unvollständig sind.
• Widerspruchsrecht: Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, einschließlich gegen Direktmarketing, einlegen.
• Recht auf Löschung: Sie können uns auffordern, ihre persönlichen Daten zu löschen.
• Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung von persönlichen Daten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
• Recht auf Datenübertragbarkeit: Sofern technisch möglich, haben Sie das Recht, die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, an einen Dritten übertragen zu lassen.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In einigen Fällen können uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (vorübergehend oder dauerhaft) einzuschränken.
Bei Ihrem Antrag können wir Sie bitten, Sie zu identifizieren. Wir erheben diese Daten, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Person bist, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Wir werden grundsätzlich innerhalb von 30 Tagen auf Ihren Antrag reagieren. Diese Frist kann jedoch aus Gründen im Zusammenhang mit spezifischen Datenschutzrechten oder der Komplexität des Antrags verlängert werden. Wenn wir diese Frist verlängern, werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchtest, können Sie dies unter [email protected] mitteilen.
Änderungen in der Datenschutz- und Cookie-Erklärung
Bei Änderungen unserer Dienstleistungen müssen wir natürlich auch die Datenschutz- und Cookie-Erklärung anpassen. Achte daher immer auf das Datum oben in diesem Dokument und prüfe regelmäßig, ob es neue Versionen gibt.
Datenschutzbeauftragter
Für allgemeine Fragen und Anfragen zum Datenschutz können Sie sich an unseren externen Datenschutzbeauftragten (DSB) wenden: ePrivacy GmbH, vertreten durch Prof. Dr. Christoph Bauer, Burchardstrasse 14, 20095 Hamburg, Deutschland.
Fragen oder Beschwerden einreichen
Wenn Sie Fragen haben oder eine Beschwerde über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einreichen möchten, können Sie eine E-Mail an [email protected] senden. Wir bearbeiten jede Anfrage und Beschwerde intern und kommunizieren dies weiter mit Ihnen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihnen nicht auf die richtige Weise helfen, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. Diese trägt den Namen der Autoriteit Persoonsgegevens.
Kontaktinformationen
Franke Media B.V.
Schijfstraat 26 B
5061 KB Oisterwijk
Niederlande
E-Mail-Adresse: [email protected]
Handelsregisternummer: 69087601